Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

immittere habenas classi

  • 1 habena

    habēna, ae f. [ habeo ]
    1) ремень (sc. fundae Lcn; galeae VF); праща (h. saxifera VF): бич, кнут (h. pendens H)
    2) преим. pl. поводья, вожжи
    habēnas adducere V (premere V, comprimere Cld) — натягивать поводья
    habenas effundere V (immittere, admittere VF, dare Vr) — отпускать (давать) поводья
    habenis immissis (datis V и effusis QC) — во весь опор
    3) преим. pl. бразды правления, управление

    Латинско-русский словарь > habena

  • 2 habena

    habēna, ae, f. (habeo), eig. die »Halte«, dah. I) der Riemen, womit man etwas anhält od. nachläßt, 1) eig., der R. des Wurfspießes, Lucan.: der Schleuder, Verg.; meton. = die Schleuder selbst, Lucan.: des Helms, Val. Flacc.: der Schuhriemen, Gell.: der Geißel od. Peitsche, u. meton. = die Geißel od. Peitsche selbst, Hor. u.a. – 2) übtr., ein Streifen der Haut, der ausgeschnitten wird, tenuis habena excīdenda est, Cels. 7, 17. – II) insbes., der Zügel (gew. im Plur.), A) eig. u. übtr.: 1) eig.: habenas effundere, Verg., od. admittere, Val. Flacc., immittere, Val. Flacc., od. dare, Varro fr. u. Verg., schießen lassen, verhängen: habenas adducere od. premere, anziehen, Verg.: dass. habenas comprimere, Claud. u. Anthol. – 2) poet. übtr., von den Segeln, immittit habenas classi, er fährt mit vollen Segeln, Verg.: nec moderator (navis) habenis utitur, gebraucht die Segel, Ov. – B) bildl.: 1) im allg.: habenae legum, trag. incert. bei Cic.: amicitiae habenas adducere, remittere, Cic.: fluminibus immittere totas habenas, Ov.: irarum omnes effundit habenas, Verg.: furit immissis Vulcanus habenis, Verg. – 2) insbes., die Zügel = Lenkung, Leitung, Regierung, populi, Ov.: rerum (des Staates), Verg.: tenendae rei publicae habenas probrosā ignaviā et desperatione laxavit, Eutr. – / vulg. avēna, Dracont. carm. 6, 76.

    lateinisch-deutsches > habena

  • 3 habena

    habēna, ae, f. (habeo), eig. die »Halte«, dah. I) der Riemen, womit man etwas anhält od. nachläßt, 1) eig., der R. des Wurfspießes, Lucan.: der Schleuder, Verg.; meton. = die Schleuder selbst, Lucan.: des Helms, Val. Flacc.: der Schuhriemen, Gell.: der Geißel od. Peitsche, u. meton. = die Geißel od. Peitsche selbst, Hor. u.a. – 2) übtr., ein Streifen der Haut, der ausgeschnitten wird, tenuis habena excīdenda est, Cels. 7, 17. – II) insbes., der Zügel (gew. im Plur.), A) eig. u. übtr.: 1) eig.: habenas effundere, Verg., od. admittere, Val. Flacc., immittere, Val. Flacc., od. dare, Varro fr. u. Verg., schießen lassen, verhängen: habenas adducere od. premere, anziehen, Verg.: dass. habenas comprimere, Claud. u. Anthol. – 2) poet. übtr., von den Segeln, immittit habenas classi, er fährt mit vollen Segeln, Verg.: nec moderator (navis) habenis utitur, gebraucht die Segel, Ov. – B) bildl.: 1) im allg.: habenae legum, trag. incert. bei Cic.: amicitiae habenas adducere, remittere, Cic.: fluminibus immittere totas habenas, Ov.: irarum omnes effundit habenas, Verg.: furit immissis Vulcanus habenis, Verg. – 2) insbes., die Zügel = Lenkung, Leitung, Regierung, populi, Ov.: rerum (des Staates), Verg.: tenendae rei publicae habenas probrosā ignaviā et desperatione laxavit, Eutr. – vulg. avēna, Dracont. carm. 6, 76.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habena

  • 4 immitto

    im-mitto, mīsī, missum, ere (in u. mitto), I) hineinschicken, hinein- od. hin- (gehen usw.) lassen, A) eig.: 1) im allg.: alqm in urbem (Ggstz. emittere urbe), Cic.: servos ad spoliandum fanum, Cic.: corpus in undam, Ov.: alqm mediis flammis, Ov.: equum ad legionem tironum, lossprengen auf usw., Galb. in Cic. ep.: iuvencos (sc. in Romanos), losstürzen lassen, Nep.: canes, hetzen, Verg.: naves pice completas in classem Pompeianam, treiben lassen, Caes.: arietem in aedificia, spielen lassen, Auct. b. Alex.: se in specum, hinabstürzen, Liv.: immitti undis, sich stürzen, Ov. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., losschicken, vorgehen lassen, sich stürzen lassen, equitatum, Caes.: cohortes in hostes, Auct. b. Afr.: se in medios hostes, Cic. u. Liv.: in urbem praecipiti saltu se immittere, Curt. – b) hinwerfen, hinschleudern, abschießen, tela, Caes.: tela tormentis, Caes.: tela in alqm, Cic. u. Caes.: pila in hostes, Caes.: calicem in faciem alcis, Petron. – c) einsenken, einlassen, tigna machinationibus in flumen, Caes.: trabes insuper immissae, oben eingefügte Querbalken, Caes. – d) hinleiten, hineinleiten, aquam canalibus, Caes.: mare in Lucrinum lacum, Suet.: inter ambas (Europam et Africam) pelagus immissum est, Mela. – e) v. Örtl., sich hineinerstrecken lassen, refl. se immittere u. medial immitti, sich hin- od. hineinerstrecken, v. Örtl., promunturia, Mela: se ad occasum, Mela: Thracia in Illyricos penitus immissa, Mela. – f) einsetzen, einpfropfen, feraces plantas, Verg. georg. 2, 80. – g) einschießen, einwirken, lentum filis aurum, Ov. met. 6, 68. – h) umwerfen, umnehmen, circa oneratas veste cervices laticlaviam mappam, Petron. 32, 2. – i) als publiz. t. t., jmd. als Besitzer in etw. hineinlassen, jmd. in Besitz von etw. setzen, tu praetor in mea bona quos voles immittes? Cic. II. Verr. 1, 142. – B) übtr.: 1) im allg.: alqd (in) aures suas, sich zu Ohren gehen lassen, Plaut. capt. 548 u. Epid. 335: corpus puerperae in aliquam valetudinem, in irgend eine Krankheit versetzen (v. einem Umstand), Ulp. dig. 21, 1, 14. § 2: vixque (mundus) soluta suis immittit verba figuris, fügt kaum sich den Worten, die frei von den Fesseln des Maßes die Sprache mir bietet, Manil. 1, 24: hic corrector in eo ipso loco, quo reprehendit, immittit (läßt sich entschlüpfen) imprudens ipse senarium, Cic. or. 190. – 2) insbes.: a) wider jmd. schicken, anstiften, anstellen, immissus a Cicerone, Sall.: immissus in rem publicam, Cic.: iacĕre et imm. nefariam iniuriam in alqm, antun wollen, Cic. – b) zuschicken, verursachen, beibringen, einflößen, Teucris fugam atrumque timorem, Verg.: amorem, Sen. poët. – II) fortlassen, freilassen, A) = schießen lassen, herablassen, iuga (i.e. equos iugales), Verg.: frena, Verg.: habenas classi, bildl. = mit vollen Segeln fahren, Verg.: rudentes, ausspannen, Plin. ep. – B) emporschießen-, wachsen lassen, vitem, Varro: palmes laxis immissus habenis, der ungehindert wachsen kann, Verg. – dah. immissus, a, um, lang herabhängend, barba, Verg. u. Sen. rhet.: capilli, Ov. – / Synkop. Perf. immisti, Sil. 17, 353: Infin. Perf. inmisse, Lucan. 8, 643.

    lateinisch-deutsches > immitto

  • 5 immitto

    im-mitto, mīsī, missum, ere (in u. mitto), I) hineinschicken, hinein- od. hin- (gehen usw.) lassen, A) eig.: 1) im allg.: alqm in urbem (Ggstz. emittere urbe), Cic.: servos ad spoliandum fanum, Cic.: corpus in undam, Ov.: alqm mediis flammis, Ov.: equum ad legionem tironum, lossprengen auf usw., Galb. in Cic. ep.: iuvencos (sc. in Romanos), losstürzen lassen, Nep.: canes, hetzen, Verg.: naves pice completas in classem Pompeianam, treiben lassen, Caes.: arietem in aedificia, spielen lassen, Auct. b. Alex.: se in specum, hinabstürzen, Liv.: immitti undis, sich stürzen, Ov. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., losschicken, vorgehen lassen, sich stürzen lassen, equitatum, Caes.: cohortes in hostes, Auct. b. Afr.: se in medios hostes, Cic. u. Liv.: in urbem praecipiti saltu se immittere, Curt. – b) hinwerfen, hinschleudern, abschießen, tela, Caes.: tela tormentis, Caes.: tela in alqm, Cic. u. Caes.: pila in hostes, Caes.: calicem in faciem alcis, Petron. – c) einsenken, einlassen, tigna machinationibus in flumen, Caes.: trabes insuper immissae, oben eingefügte Querbalken, Caes. – d) hinleiten, hineinleiten, aquam canalibus, Caes.: mare in Lucrinum lacum, Suet.: inter ambas (Europam et Africam) pelagus immissum est, Mela. – e) v. Örtl., sich hineinerstrecken lassen, refl. se immittere u. medial immitti, sich hin- od. hineinerstrecken, v.
    ————
    Örtl., promunturia, Mela: se ad occasum, Mela: Thracia in Illyricos penitus immissa, Mela. – f) einsetzen, einpfropfen, feraces plantas, Verg. georg. 2, 80. – g) einschießen, einwirken, lentum filis aurum, Ov. met. 6, 68. – h) umwerfen, umnehmen, circa oneratas veste cervices laticlaviam mappam, Petron. 32, 2. – i) als publiz. t. t., jmd. als Besitzer in etw. hineinlassen, jmd. in Besitz von etw. setzen, tu praetor in mea bona quos voles immittes? Cic. II. Verr. 1, 142. – B) übtr.: 1) im allg.: alqd (in) aures suas, sich zu Ohren gehen lassen, Plaut. capt. 548 u. Epid. 335: corpus puerperae in aliquam valetudinem, in irgend eine Krankheit versetzen (v. einem Umstand), Ulp. dig. 21, 1, 14. § 2: vixque (mundus) soluta suis immittit verba figuris, fügt kaum sich den Worten, die frei von den Fesseln des Maßes die Sprache mir bietet, Manil. 1, 24: hic corrector in eo ipso loco, quo reprehendit, immittit (läßt sich entschlüpfen) imprudens ipse senarium, Cic. or. 190. – 2) insbes.: a) wider jmd. schicken, anstiften, anstellen, immissus a Cicerone, Sall.: immissus in rem publicam, Cic.: iacĕre et imm. nefariam iniuriam in alqm, antun wollen, Cic. – b) zuschicken, verursachen, beibringen, einflößen, Teucris fugam atrumque timorem, Verg.: amorem, Sen. poët. – II) fortlassen, freilassen, A) = schießen lassen, herablassen, iuga (i.e. equos iugales), Verg.: frena, Verg.: habenas classi, bildl. = mit vollen Se-
    ————
    geln fahren, Verg.: rudentes, ausspannen, Plin. ep. – B) emporschießen-, wachsen lassen, vitem, Varro: palmes laxis immissus habenis, der ungehindert wachsen kann, Verg. – dah. immissus, a, um, lang herabhängend, barba, Verg. u. Sen. rhet.: capilli, Ov. – Synkop. Perf. immisti, Sil. 17, 353: Infin. Perf. inmisse, Lucan. 8, 643.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > immitto

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»